Die Erfindung der Einsamkeit — (engl.: The Invention of Solitude) ist ein teils autobiographischer, teils stärker essayistischer Prosaband des amerikanischen Autors Paul Auster, der 1982 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungskontext 2 Inhalt 3 … Deutsch Wikipedia
Die Erfindung des Verderbens — Einband der französischen Prachtausgabe Titelseite der französischen Originalausgabe … Deutsch Wikipedia
Dezimalsystem: Die Erfindung der Null — 16 Der Begriff »Null« ist uns im Deutschen ganz geläufig. Umgangssprachliche Redewendungen wie »null und nichtig« oder »Er ist eine Null« charakterisieren die Bedeutung des Begriffs. Aber woher stammen das Wort und seine Bedeutung? Wir müssen … Universal-Lexikon
Erfindung, die — Die Erfindung, plur. die en, von dem Verbo erfinden, und zwar im Hochdeutschen nur in dessen letzten Bedeutung. 1) Die Handlung des Erfindens; ohne Plural. Die Erfindung des Drahtziehens wird den Nürnbergern zugeschrieben. Zur Erfindung neuer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erfindung — die Erfindung, en Die Erfindung des Dieselmotors war ein großer Erfolg … Deutsch-Test für Zuwanderer
Erfindung — die Erfindung, en (Grundstufe) etw., was neu erfunden wurde Synonyme: Innovation (geh,) Beispiel: Er hat eine sensationelle Erfindung gemacht. Kollokation: an einer Erfindung arbeiten … Extremes Deutsch
Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel — 1808–1813 Bailén – Belagerung von Saragossa (1808) Belagerung von Saragossa (1809) – La Coruña – Torres Vedras Valls – Talavera – Ocaña – … Deutsch Wikipedia
Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der … Deutsch Wikipedia
Die Nahrung der Zukunft — von Hans Dominik ist eine Erzählung aus dem Bereich Genre der Zukunftsliteratur. Die Nahrung der Zukunft ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte, die 1907 in der jährlich erscheinenden Buchreihe: „Das Neue Universum“ abgedruckt… … Deutsch Wikipedia